Aus 555 wurden 1006 und wir waren dabei
Am 31. August 2024 wurde auf der Klewenalp im Kanton Nidwalden ein beeindruckender Weltrekord aufgestellt: 1006 Alphornbläserinnen und -bläser versammelten sich, um gemeinsam zu musizieren und damit den Guinness-Weltrekord für das grösste Alphorn-Ensemble zu brechen.
Ursprünglich war geplant, mindestens 555 Alphornspielende zu mobilisieren – eine Zahl, die dem Projektnamen „Alphorn 555“ entsprach. Doch die Resonanz übertraf alle Erwartungen: Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Schweiz sowie aus dem Ausland reisten an, um Teil dieses historischen Moments zu sein.
Das Stück „Uf de Bänklialp“ von Hans Aregger wurde unter der Leitung von Gesamtchordirigent Armin Imlig zweimal gespielt, um den Anforderungen des Guinness World Records gerecht zu werden. Eine Vertreterin von Guinness World Records war vor Ort, um die Einhaltung der Richtlinien zu überprüfen.
Die Veranstaltung erforderte eine präzise logistische Planung: Jeder Teilnehmer erhielt einen individuellen Fahr- und Zeitplan, um die Anreise mit Bus, Bahn und Luftseilbahn zu koordinieren. Nach dem offiziellen Teil des Events sorgten spontane Darbietungen rund um die Festzelte und Alpwirtschaften für eine festliche Stimmung.


Für unsere Alphorngruppe war es eine Ehre, Teil dieses einzigartigen Ereignisses zu sein. Die Teilnahme an diesem Weltrekordversuch wird uns stets in Erinnerung bleiben und unterstreicht unser Engagement für die Pflege und Förderung der Alphorntradition.
Quelle: Mit Hilfe von generativer KI (ChatGPT) basierend auf Informationen von Alphorn-555, plattformj.ch und alphornvereinigung.ch erstellt.